Make
Make bietet dir Schnittstellen zu zahlreichen Apps und Services an. Damit kannst du auch Dienste verknüpfen, für die Coachy keine direkte Integration anbietet.
Make.com ist eine EU-Alternative zu Zapier.
Hilfe Make
Make bietet dir Schnittstellen zu zahlreichen Apps und Services an. Damit kannst du auch Dienste verknüpfen, für die Coachy keine direkte Integration anbietet.
Make.com ist eine EU-Alternative zu Zapier.
Make eröffnet dir als Coachy-Kunde eine Vielzahl an Möglichkeiten:
Die Verbindung zu Make stellst du über die Einstellungen deines Mitgliederbereichs im Reiter Verbindungen ein. Klicke auf Make konfigurieren und es erscheint ein Zugangslink sowie ein Make-Key.
Klicke nun auf den Zugangslink und logge dich ggf. bei Make ein. Anschließend klickst du auf Install und fügst Coachy als App deiner Make-Organisation hinzu.
Prüfe im Anschluss, ob Coachy nun erfolgreich bei Installed Apps in deiner Organisation aufgelistet ist.
Falls ja, kannst du ab sofort Coachy in deinen Szenarien werden.
Coachy als Trigger
Tippe “Coachy” in die Suchmaske im ersten Punkt des Szenarios ein. Das Logo von Coachy erscheint mit dem Hinweis Invited. Das bedeutet, dass du von Coachy eingeladen wurdest, es in Make benutzen zu dürfen. Klicke auf das Logo und schon kannst du Coachy als Trigger und Startelement eines Szenarios in Make verwenden.
Ein Trigger-Event kann hier nur Access Created, also Neuer Zugang sein. Das bedeutet, dass das Szenario startet, sobald ein neuer Zugang in Coachy angelegt wurde. Ein Mitglied hat etwa ein Digistore24 Produkt bei dir gekauft und ist im Mitgliederbereich angelegt werden.
Sobald du nun das erste Mal ein Szenario mit Coachy als Trigger anlegst, musst du einen Webhook anlegen (an diese Webhook-URL sendet Coachy später die Information, dass ein neuer Zugang angelegt wurde) und die Verbindung zu deinem Mitgliederbereich herstellen.
Webhook: Benenne den Webhook aussagekräftig, sodass du später weißt, welcher Zugang für welches Produkt in deinem Mitgliederbereich diesen Trigger auslöst. Soll der Trigger bei allen Produkten auslösen, lasse das Feld entsprechend leer. Soll der Trigger bei einem spezifischen Produkt, dort aber bei allen Zugängen auslösen, lasse das Feld für den Zugang leer.
Make mit deinem Mitgliederbereich verbinden: Clicke auf "Create a Connection", benenne die Verbindung und gebe den Make-Key ein, den du in deinem Mitgliederbereich unter Verbindungen bei Make konfigurieren findest. Es ist auch möglich, mehrere Mitgliederbereiche mit einem Make-Account zu verbinden.
Der Trigger ist nun angelegt und du kannst in weiteren Action-Modulen in Make deine Automation vervollständigen und so deine Mitglieder etwa in dein CRM-System übertragen.
Coachy als Action
Du kannst Coachy nicht nur als Trigger, also Start eines Szenarios verwenden, sondern auch als Action, die ausgeführt wird. Dabei stehen dir die Aktionen Create Access und Remoce Access zur Verfügung.
Füge dafür in deinen Kurseinstellungen im Reiter Zugang Make als Quelle zu. Damit sind nun tolle Verknüpfungen möglich. Du kannst z. B. jeden Käufer eines bestimmten Produktes in deinem Online-Shop automatisch einem Kurs hinzufügen, damit er dort begleitende Videos ansehen kann. Der Trigger deines Szenarios ist hier der Kauf im Online-Shop und die Action, die ausgeführt wird, die Anlage eines Kurszugangs in Coachy.